Inhalt des Dokuments
Visual superpower! Wissenschaft händisch visualisieren
WWB-Bereich | Lernfeld
Wissenschaftskommunikation | Gestalten | Vertiefung
Ausgangspunkt
Nutzen Sie bereits die ganze Kraft der Visualisierung, um Ihre wissenschaftlichen Inhalte überzeugend und leicht verständlich zu präsentieren? Mit einer kreativen Visualisierung verleihen Sie Ihrer Arbeit einen hohen Wiedererkennungswert und Ihre ganz persönliche Note. Steigen Sie in die spannende Welt der Visualisierung ein und machen Sie sich mit Theorie und Praxis der neuesten Visualisierungstechniken wie Sketchnoting und Graphic Recording vertraut: Ob auf einem Blatt Papier, Flipchart oder auch digital auf dem Tablet.
Ziel
Sie haben Ihren Schreib- und Zeichenstil verfeinert und wissen Ihre Visualisierungen geschickt einzusetzen. Ihre visualisierten Notizen, Abbildungen und Präsentationen sind effektiver als reine Schriftsprache.
Inhalt
Dieses Training umfasst zwei Module, die aufeinander aufbauen und getrennt gebucht werden können.
Tag 1
- Einführung in die Visualisierungsmöglichkeiten und mögliche Anwendungen
- Grundlagen des guten Handschreibens
- Boxen und Container
- Farben, Formen und Symbole
- Struktur und Aufbau ansprechender und informativer Visualisierungen
Tag 2
- Vertiefung des Gelernten vom ersten Tag
- Einführung in die Software Autodesk Sketchbook für Tablets
- Erstellung von Visualisierungen auf dem eigenen Tablet
- Übertragung in Powerpoint oder andere Präsentationsprogramme
Methoden
Praktische Aufgaben, Zeichenübungen, Präsentationen und individuelles Feedback.
Max. Teilnehmer*innen: 12.
Hinweise
Tag 1: Voraussetzung ist die Freude am Experimentieren mit Farben, einfachen Formen und kleinen Tricks - künstlerisches Talent hingegen nicht!
Tag 2: Voraussetzung ist die Anmeldung zur Teilnahme an Tag 1 oder einem vorangegangenen Basiskurs zur "Visual Superpower" und das Mitbringen von Tablet mit Stift.
Datum | Mi, 24.08.2022, 09:00-16:00 Uhr Mi, 07.09.2022, 09:00-16:00 Uhr |
Umfang | 14 Stunden, 18 Arbeitseinheiten à 45 min |
Format | Online-Kurs. Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten vor dem Kurs per E-Mail. |
Tools | Videokonferenz. Teilnehmende, die sich vor dem Kurs fit machen wollen, sind eingeladen, unseren Praxisblog oder unser Wiki zu besuchen. |
Kursleitung | Benjamin Felis |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU, FU, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | Teilnehmende halten bitte einen Laptop/PC mit Video- und Audio-Funktion bzw. Webcam und Headset bereit. |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Zertifikat | Anrechenbar auf das Zertifikat Wissenschaftskommunikation. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Team WWB.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Anmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage