Inhalt des Dokuments
Kontakt digital: Lehren und Lernen vor (Web-) Kamera und Mikrofon
WWB-Bereich | Lernfeld
Lehren und Lernen | Basislehrmodul
Ausgangspunkt
Mittlerweile haben alle Beteiligten ihre Erfahrungen gemacht mit digitalen Lehr- und Lernformaten: Lehrende und Studierende. Was neben geeigneten Methoden besonders wichtig ist – digital wie analog – ist der Kontakt, die Interaktion auch über Distanz. Was braucht es, um per (Web-)Kamera und Mikrofon im Kontakt zu sein? Wie steht es abseits der technischen Möglichkeiten um Stimme, Blickkontakt, Körpersprache? Wie kann es gelingen, die Interaktion anzuregen und Austausch gut zu moderieren?
Im Workshop geht es vor allem um ein differenziertes Feedback zur eigenen digitalen Präsenz: Wie komme ich ‘rüber? Wie gehe ich souverän mit „Störungen“ aller Art um? Und wie kann ich Interaktion und Austausch gut steuern, auch wenn ich nur auf schwarze Kacheln schaue?
Ziel
Sie haben am Ende des Kurses
- erfahren, worauf es bei Ihrer digitalen Präsenz vor Mikrofon und (Web)Kamera ankommt, um optimal rüberzukommen und guten Kontakt zu etablieren
- ein differenziertes Feedback erhalten über Auftreten, Stimme, Sprechweise und Bildwirkung,
- wie Sie Interaktion und Austausch online fördern,
- wie Sie mit „Störungen“ souverän umgehen können.
Inhalt
Digital Lehren aus dem Home-Office:
- optimales Einrichten des Arbeitsplatzes,
- Tipps und Hinweise rund um Körpersprache/Stimme/Sprechen,
- Präsenz vor Webcam und Mikrofon,
- Online-Moderation von Gruppen/Interaktionen steuern und leiten
Methoden
Im digitalen Format werden Tipps und Tricks rund um mediale Präsenz vermittelt, Übungen mit konkretem und individuellem Feedback, kollegialem Austausch und offenen Fragerunden.
Max. Teilnehmer*innen: 15
Hinweise
Der Kurs richtet sich an Hochschullehrende mit und ohne Vorerfahrungen aus allen Fachbereichen.
Kursnummer | LM 15B |
Datum | Mo, 30.05.2021 von 14.00 bis 17.00 Uhr |
Umfang | 3 Stunden, 4 Arbeitseinheiten à 45min |
Format | Online-Kurs. Teilnehmende erhalten die Zugangsdaten vor dem Kurs per E-Mail. |
Tools | Videokonferenz. Teilnehmende, die sich vor dem Kurs fit machen wollen, sind eingeladen, unseren Praxisblog oder unser Wiki zu besuchen. |
Kursleitung | Hilde Weeg |
Kurssprache | Deutsch |
Gebühren | Der Kurs ist kostenlos für alle Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragten, immatrikulierte Promovierende der TU Berlin sowie Nachwuchswissenschaftler*innen der HU Berlin, FU Berlin, Charité. Falls Sie nicht diesen Personengruppen angehören, wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de, um sich unverbindlich über die Kosten der einzelnen Kurse für Externe zu informieren. |
Voraussetzungen | Interessierte sollten sowohl über eine stabile Internetverbindung als auch ausreichend gute Audio- und Bildtechnik und einen Laptop/PC verfügen. Von einer Teilnahme per Smartphone wird abgeraten. |
Abschluss | Bei erfolgreicher Teilnahme stellen wir eine Teilnahmebescheinigung aus. |
Zertifikat | Anrechnung auf das hochschuldidaktische TU Zertifikat. |
Bitte nutzen Sie für die Kursanmeldung das folgende Formular. Sollten Sie vorab Fragen zum Kurs haben, dann wenden Sie sich bitte direkt an Dr. Monika Rummler.
Bei organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an wwb@zewk.tu-berlin.de.
Kursanmeldung
Ihre verbindliche Teilnahme ist für uns sehr wichtig. Zum einen entstehen uns hohe Kosten durch die Kurse, zum anderen planen wir viele Gruppenarbeiten und arbeiten interaktiv mit Ihnen. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein oder nicht die gesamte Kurszeit anwesend sein können, geben Sie uns bitte schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Platz an weitere Interessent*innen vergeben können. Bei mehrfachem unentschuldigtem Fehlen behalten wir uns vor, Sie von weiteren Kurs-Angeboten der ZEWK auszuschließen.
Bitte helfen Sie mit Ihren Angaben, unser Programm adressatenorientiert weiterentwickeln zu können. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen

Ansprechpartnerin
Dr. Monika Rummler+49 30 / 314 - 264 51
FH Fraunhoferstr. 33-36
Raum FH 1002
E-Mail-Anfrage
Melden Sie sich jetzt für den WWB News Verteiler an.
Sie erhaltenregelmäßig aktuelle
Informationen zu
unseren Kursen
und Programmen.
E-Mail-Anfrage