Inhalt des Dokuments
Projektbeschreibung
Es wurde eine Sonderauswertung der Daten der 21. DSW-Sozialerhebung durchgeführt, die die zentralen Differenzierungsdimensionen Geschlecht, Bildungsherkunft und Migrationshintergrund in besonderer Weise berücksichtigt hat. Leitfrage war, inwieweit sich Unterschiede nach Geschlecht, Bildungsherkunft und Migrationshintergrund auf die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in NRW auswirken. Die Herausarbeitung von Unterschieden schärft vor allem den Blick für zielgruppenspezifische Unterstützungsbedarfe. Außerdem war nach Abstimmung mit dem Forschungsdatenzentrum des DZHW eine gesonderte Betrachtung der Studierenden an den Hochschulen im Ruhrgebiet möglich.
Projektteam
Projektleitung:
Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)
Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt
Tel.: (030) 314-21181
E-mail: ulf.banscherus@tu-berlin.de
Studentische Mitarbeiterinnen:
Alena Baumgärtner
Aileen Köbe
Mirjam Sorge
Studierendenreport DGB NRW (2019): Studiensituation und soziale Lage von Studierenden im Ruhrgebiet
Der Studierendenreport des DGBs NRW ist eine Sonderauswertung mit Daten der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerkes (2016). Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt hat die Studiensituation und die soziale Lage von Studierenden im Ruhrgebiet im Vergleich zum Bundesgebiet und Nordrhein-Westfalen untersucht.